Grundwerte meiner Arbeit …
Erstes und somit wichtigstes Ziel meiner Arbeit ist es, dass sich die Kinder bei mir sicher und geborgen fühlen. Jedes Kind ist einzigartig und entwickelt in den ersten Lebensjahren seine eigene Persönlichkeit. Die Entwicklung ihrer eigenen Vorlieben, ihres Selbstvertrauens, ihrer persönlichen Stärken, stehen bei mir im Vordergrund. Hierbei erhält jedes Kind die Möglichkeit sich individuell nach seinen Fähigkeiten zu entfalten.
Besonders wichtig ist mir ein respektvoller Umgang miteinander. Dazu gehören für mich Aspekte des Sozialverhaltens, wie z. B. sich gegenseitig helfen, teilen, zuhören, aussprechen lassen, Rücksichtnahme auf andere, Umgangsformen wie „Bitte“ und „Danke“, ein normaler und verantwortungsvoller Umgang mit allen Tieren und der Natur.
Meine Ziele …
Begleitung der Kinder – zusammen mit den Eltern – auf ihrem „Entwicklungsweg“ und die Wahrnehmung ihrer Stärken und Motivation weiterer Lernerfolge.
Natürlich ist der individuelle Entwicklungsstand des einzelnen Kindes zu beobachten und die
Förderziele darauf abzustimmen.
Besonders wichtig sind mir folgende Förderziele:
- altersgerechte Entwicklungsmöglichkeiten bieten
- Sicherheit und Orientierung geben durch klare Regeln, Rituale & Strukturen
- positive Verstärkung / Motivation durch Wahrnehmung und Anerkennung
- Förderung und Ausbau von Interessen und Neigungen des Kindes
- Kontakt zu anderen Kinder knüpfen
- Ausdrucksmöglichkeiten erkennen, nachahmen, einüben (Sprache, Laute, Gestik, Mimik, …)
- Eigene Gefühle und Befindlichkeiten spüren und zu lernen diese anderen mitzuteilen
- Lösungen für Konflikte finden
- Selbstständigkeit fördern (waschen, an- und ausziehen, essen)
„Hilf mir es selbst zu tun“
- Förderung der Fein-und Grobmotorik (malen, basteln, Steckspiele, …)
- Mitgestaltung alltäglicher Handlungen (einkaufen, kochen, …) Verantwortung und Aufgaben übernehmen (Katze füttern, Blumen gießen, …)
- Vermittlung von Naturerfahrungen (Herbst, Sommer, Regen, Nebel, …)
- regelmäßiger Austausch mit den Eltern
- Erziehung zur Eigenständigkeit
- Achtung vor Andersartigkeit (Hautfarbe, Behinderung, …)
Damit versuche ich meine Ziele zu erreichen:
- gemeinsames Spiel – mit und ohne meiner Anleitung
- Bücher gemeinsam anschauen und lesen
- Kindergerechte Fingerspiele & Reime
- bauen mit LEGO, Holzbausteinen
- puzzeln mit großen Teilen
- Malen mit verschiedenen Materialien (Wasserfarben, Buntstifte, Kreide)
- Singen und Tanzen, Bewegung im Freien
- Verkleiden, Möglichkeiten in andere Rollen zu schlüpfen
- Anleitung zur Hygiene (Gang zur Toilette, Hände waschen)
- Spaziergänge zum Spielplatz, in die Natur oder das beobachten einer Baustelle
- basteln mit verschiedenen Materialien (Papier, Stoff, Folie, Naturmaterialien, Knetmasse)
- mit viel Geduld und Fingerspitzengefühl